14.08. Jörg Zimmer »Friedrich Schiller – Über die ästhetische Erziehung des Menschen«
Jörg Zimmer studierte Germanistik und Literatur. Er ist tätig als Rezitator, Journalist und Moderator.
28.08. Martin Breul »Jürgen Habermas – Das Verhältnis von Glauben und Wissen«
Dr. phil. Dr. theol. Martin Breul vertritt eine Professur für Kath. Theologie an der Universität Dortmund.
11.09. Walter Gödden und Carsten Bender. »Vom Wandern – Ein unterhaltsamer Lesedialog«
21.09. Sonderveranstaltung: Walter Gödden und Carsten Bender. Dialogische Lesung »O konfuse, verschrobene Welt – Der Westfälische Frieden im Spiegel der Literatur«
Prof. Dr. Walter Gödden leitet das Literaturmuseum Haus Nottbeck. Carsten Bender ist Schauspieler.
Bitte beachten Sie: Die reguläre Veranstaltung am 11.09. beginnt ausnahmsweise erst um 20 Uhr.
Die Sonderveranstaltung am 21.09. findet um 19 Uhr im Historischen Rathaus in Bocholt statt. Dieser Tag ist ein Donnerstag.
25.09. Ingeborg von Kaler: »Adelheid von Stechlin und Melusine von Barby – Antipoden in Fontanes Roman ›Der Stechlin‹ «
Ingeborg von Kaler (MA) studierte Anglistik, Germanistik und Amerikanistik.
16.10. Gaby Herchert »Kindheit im Mittelalter«
Dr. Gaby Herchert ist Professorin für germanistische Mediävistik an der Universität Duisburg-Essen.
23.10. Hans Ester »Über den Zauber des Wortes und das Geheimnis des Gartens«
Dr. Hans Ester ist emeritierter Professor für Germanistik an der Radboud Universität Nijmegen.
06.11. Michael Roes: Autorenlesung aus seinem Roman »Zeithain«
Dr. Michael Roes wuchs in Bocholt auf. Der Romanautor erhielt 2020 den Annette von Droste Hülshoff-Preis und war 2021 »Poet in Residence« an der Universität Duisburg-Essen.
20.11. Rainer Heeke »Unwiederbringlich wahr! Fontane in Bocholt – ein Beitrag zu Fake News «
Rainer Heeke ist Antiquar. Ihn begleiten der Rezitator Carlo Steimel u. Benjamin Garcia am Kontrabass.
27.11. Himmes und Schmitz »Vonne Endlichkeit – musikalische Lesung zum Thema Endlichkeit«
Bitte beachten Sie: Der Ort der Veranstaltung steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben!
04.12. Axel Grube »Flut, mach alles wieder gut – eine sublime Philosophie in Fontanes Effi Briest«
Axel Grube ist Sprecher, Autor und Gründer des Onomato-Verlags sowie des Onomato-Künstlerarchivs.
11.12. Thomas Brokamp und Klaus Cordes »Kästner & Co« – Rezitation und Vortrag
Thomas Brokamp und Dr. Klaus Cordes sind Lehrer und engagieren sich im Fontanekreis.
18.12. Rainer Neu »Weihnachten in den Bildern von Pieter Bruegel d. Ä.«
Lichtbildvortrag. Privatdozent Dr. Rainer Neu ist Theologe, Religionswissenschaftler und Soziologe.