1. Halbjahresprogramm 2023

Die Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Bocholt, Schwartzstraße 4.



16.01. Prof. Dr. Walter Gödden und Carsten Bender. Dialogische Lesung »Traumata – psychische Krisen als Stimulus für literarische Kreativität«
 Walter Gödden leitet das Literaturmuseum Haus Nottbeck. Carsten Bender arbeitet als Schauspieler

23.01. Prof. Dr. Christoph Lüthy »Exotische Inseln – Utopien und Fortschritt«
Christoph Lüthy ist Dekan des Fachbereichs science / philosophy an der Radboud Universität Nijmegen.
 
06.02. Michael Roes. Autorenlesung aus dem Essayband »Melancholie des Reisens«
Michael Roes wuchs in Bocholt auf. Der Romanautor erhielt 2020 den Annette von Droste Hülshoff-Preis und war 2021 »Poet in Residence« an der Universität Duisburg-Essen.
 
20.02. Thomas Brokamp »Wider den tierischen Ernst. Lyrische Zoologie« Vortrag und Rezitation
Thomas Brokamp ist Lehrer am Willibrord Gymnasium in Emmerich und engagiert sich im Fontanekreis.

06.03. Prof. Dr. Hans Ester »Theodor Fontane und Jesus Christus«
Hans Ester ist Germanist an der Radboud Universität Nijmegen/ Noordwes-Universiteit Südafrika.

 20.03. Ernst Hanßen und Wolfgang Paterok. Lese-Inszenierung der Farce »Marlowe und Spade«
Wolfgang Paterok gründete vor 25 Jahren das XOX Theater in Kleve. Ernst Hanßen ist Schauspieler.  

17.04. Werner Steinecke »Die Münchhausen-Saga: Vom redlichen Lügner zum dichtenden Nazi«
Werner Steinecke war Lehrer für Deutsch, Sozialwissenschaften und Erdkunde.
 
24.04. Clemens Reinders. Autorenlesung aus »Der Mann, der Manhattan kaufte«
Clemens Reinders arbeitete als Filmemacher und freier Autor, heute ist er als Lehrer tätig.

08.05. Dr. Gerhard Krause »Adolph Knigge: Aufklärer, Freigeist, Menschenfreund«
Gerhard Krause engagiert sich schon seit vielen Jahren im Fontanekreis.  

15.05. Dr. Klaus Cordes »Poesie der Sinne – Jan Wagner – Rezitation mit Fußnoten«
Klaus Cordes unterrichtete Französisch und Spanisch am Euregio Gymnasium.

22.05. Prof. Dr. Gaby Herchert »Lesen, Schreiben und Bildung im Mittelalter«
Gaby Herchert ist Professorin für germanistische Mediävistik an der Universität Duisburg-Essen.
 

05.06. Stefan Nászay »Fontane – Revue: ausgewählte Briefe, Gedichte, Sentenzen«
Stefan Nászay ist ein Schauspieler und Performer aus Münster.

19.06. Axel Grube »Flut, mach alles wieder gut – eine sublime Philosophie in Fontanes Effi Briest«
Axel Grube ist Sprecher, Autor und Gründer des Onomato-Verlags sowie des Onomato-Künstlerarchivs.