Wir präsentieren:

2. Halbjahresprogramm 2025

Die Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Bocholt, Schwartzstraße 4.


25.08. Bertold Heizmann: Sigmund Freuds Einfuss auf die Literatur des 20. Jahrhunderts
Dr. Bertold Heizmann ist Vorsitzender der Goethe Gesellschaft Essen.


08.09. Christoph Peters: »Innerstädtischer Tod« Roman – Autorenlesung und Gespräch
Christoph Peters lebt als Schriftsteller und Künstler in Berlin. Er erhielt u.a. den Hölderlin – Preis.


22.09. Daniela Engist: »Lichte Horizonte« Roman – Autorenlesung und Gespräch
Dr. Daniela Engist, Linguistin und ehemalige PR-Managerin, lebt als Schriftstellerin in Freiburg.

Daniela Engist
Daniela Engist

06.10. Peter Brunner: »Geschwister, die die Welt veränderten: die Büchners«
Peter Brunner war Leiter des Museums Büchnerhaus in Goddelau.

 

27.10. Brigitte van Gemmeren, Harald Münzner:
» ›Vermessen ‹ – Landvermesser in der deutschen Literatur«
Brigitte van Gemmeren ist Lehrerin im Ruhestand, Harald Münzner ist Kulturamtschef der Stadt Kalkar.

 

10.11. Carsten Bender, Walter Gödden:
»Jenny Aloni: Leben, Werk und Wirkung einer jüdischen Schriftstellerin«
Prof. Dr. Walter Gödden leitete das Literaturmuseum Haus Nottbeck. Carsten Bender ist Schauspieler.

 

17.11. Michael Schefel:
»Wie ein Werk entsteht – zur Geschichte von Arthur Schnitzlers ›Fräulein Else ‹ «
Dr. Michael Schefel ist emeritierter Professor für Germanistik an der Bergischen Universität Wuppertal.

 

24.11. Martin Breul: »Was ist das gute Leben? Über Glauben und Handeln«
Dr. phil. Dr. theol. Martin Breul ist Professor für Katholische Theologie an der Universität Dortmund.

 

01.12. Klaus Cordes: »Rilke und Paris – Rezitation und Annäherung«
Dr. Klaus Cordes unterrichtete Französisch und Spanisch am Euregio Gymnasium.

 

15.12. Rainer Heeke, Carlo Steimel, Dominica Eyckmans : »Sankt Nikolaus in Not – inwendige Geschichten von Felix Timmermans und Karl Heinrich Waggerl«
Rainer Heeke ist Antiquar und Performer in Bredevoort. Ihn begleitet der Rezitator Carlo Steimel. Musikalisch untermalt wird die Lesung von der Musikerin Dominica Eyckmans (Harfe, Bratsche).